Pony-Spielgruppe
Reitpädagogik
-
Pony-Spielgruppe-Mini (von 4-5 Jahren)
Aktuell freie Plätze ab März
-
Pony-Spielgruppe-Midi (von 6-7 Jahren)
Aktuell freie Plätze ab März
-
Pony-Spielgruppe-Maxi (von 8-10 Jahren) Aktuell freie Plätze ab März
Kosten: 89,-€ monatlich (45 Min. pro Termin) *
Kosten: 89,-€ monatlich (60 Min. pro Termin) *
Kosten: 89,-€ monatlich (60 Min. pro Termin) *
*durchgehend, auch während der Ferien

Liebe Ponyfreunde
bitte beachtet, auch wir waren gezwungen 2023 unsere Preise zu erhöhen, damit wir weiterhin für euch Dasein können.
NEU



Was genau machen wir in den Pony-Spielgruppen?
Spaß & Freude stehen im Vordergrund
Unsere Ponykids treffen sich wöchentlich in festen Gruppen à 6-8 Kindern (je 2 Kinder pro Pony). Das fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Teamfähigkeit.
In den Pony-Spielgruppen, die für Kinder von 4-12 Jahren ausgelegt und nach Alter in MINI, MIDI & MAXI Gruppen aufgeteilt sind, steht der Spaß im Vordergrund.
Die Kinder können sich ausprobieren und ihre eigenen Erfahrungen mit den Ponys angstfrei, ohne Druck und in ihrem eigenen Tempo sammeln.
Ziel der Ponyschule Seelenpferdchen ist es, vor allem Spaß mit den Ponys zu haben, Vertrauen zu fassen, den Bewegungsablauf der Ponys kennenzulernen und die Motorik der Kinder zu schulen.

Der Umgang mit dem Pferd hat vielfältige entwicklungsfördernde Aspekte:
-
Körperwahrnehmung: Im Bewegungsrhythmus mit dem Pferd lernen Kinder ihren Körper zu spüren, sie erfahren Körperkontakt und lernen, Nähe auszuhalten und zu geben.
-
Emotionen: Das Pferd spiegelt Emotionen ganz direkt und unverfälscht wider. Dies schult das Bewusstsein für eigene Emotionen und lehrt sie zu kontrollieren.
-
Sozialverhalten: Im Kontakt mit dem Pferd können Kinder Vertrauen neu erlernen. Pferde nehmen Menschen vorurteilsfrei an. Man muss aber auch lernen, sein eigenes Verhalten und die eigenen Bedürfnisse mit denen des Pferdes abzustimmen und auf die Bedürfnisse des Pferdes einzugehen.
-
Kognitive Ebene: Das Reiten fördert Konzentration und Ausdauer.
-
Physiologische Ebene: Reiten schult die Motorik, das Gleichgewicht und die Koordination.
Zusammen mit euren Kindern putzen und kuscheln wir die Ponys, lernen das Aufhalftern, den Gurt zu befestigen, das sichere Führen und erste Erfahrungen auf dem Rücken der Ponys. Die ersten Reitübungen erfolgen, geführt und angeleitet im Schritt.
Unter anderem werden gemeinsam Geschicklichkeitsparcours auf dem Platz gemeistert, Spiele gespielt und auch mal kleine Runden durch den Wald gedreht.
Bei uns gibt es keinen herkömmlichen Reitunterricht und keine Massenabfertigung. Bei den Minis gibt es in jeder Gruppe zwei Betreuerinnen/Reitlehrerinnen, die 6 Kinder mit 2-3 Ponys betreuen, die Midis und Maxis werden von einer Reitlehrerin, die 6-8 Kinder mit bis zu 4 Ponys betreut.
Je nach Gruppe ändert sich sowohl der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, als auch die Größe der Ponys. In den Mini-Gruppen begleiten uns unsere zauberhaften Shetlandponys, damit auch die kleinsten selbstständig das Pony putzen, satteln und führen können. Ab der Midi-Gruppe werden die Ponys dann größer, von 1,15 m bis 1,48 m Stockmaß ist für jedes Kind die passende Größe dabei.
Die Kinder lernen spielerisch und ohne Leistungsdruck den respektvollen Umgang mit Pferden und die Grundlagen des Reitens. Nebenbei erfahren die Kinder wichtige Grundkenntnisse über das Verhalten und den Umgang mit Pferden.

Was ihr bei uns bekommt:
-
je nach gebuchtem Kurs 45-60 Minuten volle Pony-Power
-
2 Kinder* teilen sich ein Pony und lernen im Wechsel sowohl das Pony zu führen als auch ausbalanciert auf den Ponys zu sitzen
-
Bei schlechtem Wetter basteln wir tolle Sachen, wie z.B. Hufeisen- Traumfänger, die eure Kids dann mit nach Hause nehmen dürfen oder nutzen die Zeit für anschaulichen Theorieunterricht.
-
Eure Kids bekommen zu den Theorieeinheiten Arbeitsblätter und eine eigene Mappe in der sie alles sammeln dürfen
-
Und vor allem dürft ihr hier bei uns ins Pony-Einhorn Land eintauchen und euren Alltag für eine kurze Zeit vergessen ;)
*Bei den MINIS, die noch nicht selbständig ein Pony führen können, teilen sich die Kinder entweder zu dritt ein Pony und werden von der Reitlehrerin beim Führen unterstützt oder es ist ein Pony auf dem Reitplatz, auf dem alle Kinder abwechselnd reiten dürfen und die anderen Kinder lernen spielerisch alles rund ums Thema Ponys. Fehlt bei den Midis oder Maxis ein Kind, teilen sich drei Kinder ein Pony.
Bei Interesse meldet euch gerne telefonisch oder per Mail in der Ponyschule Seelenpferdchen. Wir freuen uns auf euch!

